cyclisch

cyclisch
cỵ|clisch auch: cỵc|lisch 〈Adj.〉 = zyklisch

* * *

cỵ|c|lisch [lat. cyclicus = kreisförmig]; GS: zyklisch: nennt man periodisch wiederkehrende oder kreisförmig verlaufende Vorgänge oder Reaktionsfolgen (z. B. Stoffkreisläufe, elektrocycl. Reaktionen, Cyclovoltammetrie, Carnot-Zyklus, Citronensäure-Zyklus), vor allem aber eine sehr umfangreiche Gruppe chemischer Stoffe (cyclische Verbindungen), vgl. cyclo-. – Ggs.: acyclisch.

* * *

cy|c|lisch : zyklisch.

* * *

cy|clisch:zyklisch.
————————
zy|klisch, (chem. fachspr. auch:) cyclisch [auch: 'tsʏk...] <Adj.> [lat. cyclicus < griech. kyklikós]: 1. einem ↑Zyklus (1) entsprechend, in Zyklen sich vollziehend: die Idee vom -en Ablauf des Weltgeschehens; Der Mensch ... begeht nach -er Art seine Irrtümer von neuem (Jacob, Kaffee 214); Sie sind alle Bestandteil des -en Weiterbildungsprogramms, das die Ingenieurschule ... durchführt (NNN 1. 3. 88, 2); etw. läuft z. ab, verläuft z. 2. einen ↑Zyklus (2) bildend; auf einer bestimmten, sich aus dem Inhalt ergebenden Folge beruhend: der -e Aufbau eines musikalischen, literarischen Werks; das Werk ist z. angelegt. 3. kreis-, ringförmig: -e Verbindungen (Chemie; organische Verbindungen, in denen die Atome ringförmig geschlossene Gruppen bilden); In der Schule hatten es ihm die Polymere angetan, die -en Verbindungen und das Erdöl (Springer, Was 76); -e Vertauschung (Math.; Vertauschung der Elemente einer bestimmten Anordnung, wobei jedes Element durch das darauf folgende u. das letzte durch das erste ersetzt wird). 4. den ↑Zyklus (5) betreffend, ihm entsprechend, auf ihm beruhend: die -e Bewegung der Konjunktur (Stamokap 34).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cyclisch — Chemische Verbindungen, bei der einige Atome zu einem oder mehreren geschlossenen Ringen verbunden sind, werden als cyclische Verbindungen bezeichnet, im Gegensatz zu den acyclischen Verbindungen, welche mehr oder weniger lange Ketten bilden.… …   Deutsch Wikipedia

  • cyclisch — ◆ cy|clisch 〈Adj.; Chemie〉 ringförmig; cyclische Verbindung chem. Verbindung mit ringförmiger Anordnung der Atome; oV   ◆ Die Buchstabenfolge cy|cl… kann auch cyc|l… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • cyclisch — cy|clisch* [ tsy:k..., auch tsʏk...] vgl. ↑zyklisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • cyclisch — cy|c|lisch vgl. zyklisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Antiaromaten — Als Aromaten (aromatische Verbindungen) oder auch Arene werden in der organischen Chemie Verbindungen bezeichnet, die einen aromatischen Ring enthalten. Aromatische Ringe sind ein zyklisches Strukturmotiv aus konjugierten Doppelbindungen und/oder …   Deutsch Wikipedia

  • Aromat — Als Aromaten (aromatische Verbindungen) oder auch Arene werden in der organischen Chemie Verbindungen bezeichnet, die einen aromatischen Ring enthalten. Aromatische Ringe sind ein zyklisches Strukturmotiv aus konjugierten Doppelbindungen und/oder …   Deutsch Wikipedia

  • Aromate — Als Aromaten (aromatische Verbindungen) oder auch Arene werden in der organischen Chemie Verbindungen bezeichnet, die einen aromatischen Ring enthalten. Aromatische Ringe sind ein zyklisches Strukturmotiv aus konjugierten Doppelbindungen und/oder …   Deutsch Wikipedia

  • Aromaten — Wichtigster Aromat: Benzol Benzol mit sechs Elektronen (genauer sechs π Elektronen) in delokalisierten Doppelbindungen, einer der einfachsten aromatischen Verbindungen, hier durch mesomere Grenzstrukturen dargestellt. (Hinweis: Die Präsentationen …   Deutsch Wikipedia

  • Aromatische Cyclen — Als Aromaten (aromatische Verbindungen) oder auch Arene werden in der organischen Chemie Verbindungen bezeichnet, die einen aromatischen Ring enthalten. Aromatische Ringe sind ein zyklisches Strukturmotiv aus konjugierten Doppelbindungen und/oder …   Deutsch Wikipedia

  • Aromatische Verbindung — Als Aromaten (aromatische Verbindungen) oder auch Arene werden in der organischen Chemie Verbindungen bezeichnet, die einen aromatischen Ring enthalten. Aromatische Ringe sind ein zyklisches Strukturmotiv aus konjugierten Doppelbindungen und/oder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”